Schwerpunkte: Beziehungs- und Interaktionsprozesse in heilerziehungspflegerischen Arbeitsfeldern, Wirtschafts- und Betriebslehre, Gesundheitssorge als elementaren Bestandteil von Teilhabe, evidenzbasierte Instrumente und Verfahren im Kontext der Leistungen zur individuellen Teilhabe, Bildungs- und Assistenzprozesse zur individuellen Entwicklung und
gesellschaftlichen Teilhabe, personenzentrierte Leistungen zur Teilhabe im Sozialraum