Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Hier kannst du dich beraten lassen und findest Hilfe!
Schwerpunkte: Unterstützung bei allen Fragen rund um das Ankommen in Deutschland und individuelle Beratung und Begleitung. Die Case Managerinnen sprechen Arabisch, Russisch, Bosnisch, Georgisch, Türkisch, Französisch und Englisch. Für weitere Sprachen können Sprachmittler und Dolmetscher hinzugezogen werden.
Schwerpunkte: Du erhältst Informationen, an wen du dich bei den unterschiedlichen Behörden wenden kannst und bekommst Unterstützung.
Schwerpunkte: Der Jugendmigrationsdienst bietet Beratung und individuelle Begleitung junger Migrant_innen in aufenthaltsrechtlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Themen, sozialpädagogische Begleitung von Jugendintegrationskursen und ein Beratungsangebot für Sprachkursteilnehmer_innen in allen anderen Sprach- und Integrationskursen.
Schwerpunkte: Ein Team von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berät Flüchtlinge in den Einrichtungen. Das DRK ist insbesondere mit der Betreuung der Flüchtlinge in den Übergangswohnheimen der Stadt Aachen betraut.
Schwerpunkte: Hier erhältst du aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus den Bereichen Werkstatt der Kulturen, Deutsch lernen, Rat und Hilfe, Kulturelle Begegnung, Coaching für gemeinnützige Vereine, Community in Social Media und Café Kiwi in Alsdorf.
Schwerpunkte: Hier erhältst du Beratung zu verschiedenen Themen, wie Ausreise- und Perspektivberatung, Begleitung der kommunalen Notunterkünfte in Alsdorf, Clearingstelle, Flüchtlingsberatung, Garantiefonds Hochschulberatung (GF-H), Integrationsagentur NRW, Jugendmigrationsdienst (JMD), Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) oder Respekt Coaches.
Schwerpunkte: Das Café Zuflucht berät und begleitet geflüchtete Menschen bei Fragen z. B. zum allgemeinen Umgang mit Behörden und Institutionen (z.B. Schriftsätze im Namen des Klienten an Rechtsanwälte und Behörden) oder zum Arbeitsmarktzugang (z.B. Informationen über den Zugang zum Arbeitsmarkt; Prüfung der Beschäftigungserlaubnis).
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?